Immer mehr Unternehmen in Nordrhein-Westfalen setzen CSR in ihrem Geschäftsalltag um. Auf dieser Seite geben Unternehmen verschiedener Größen und Branchen Einblick in ihre CSR-Praxis.

  • Gebäude Mahnke Gruppe, Außenansicht der Gebäude im Herbst
    Logo Mahnke Gruppe

    KM Mahnke GmbH & Co. KG / Mahnke Gruppe

    Handel
    250-1000 Mitarbeiter
    • Steineshoffweg 2
    • 45479 Mülheim an der Ruhr

    CR ist als Gesamtkonzept zu verstehen: Ökonomische, ökologische und soziale Entwicklungen dürfen nicht voneinander getrennt oder gegeneinander ausgespielt werden. Ich bin überzeugt, dass der Business Case für Nachhaltigkeit existiert. Wir arbeiten jeden Tag daran, diesen Beweis anzustellen.

    Programm

    Corporate Responsibility (CR) ist aus unseren täglichen Unternehmensprozessen nicht mehr wegzudenken. Insbesondere in den letzten Jahren sehen wir uns mit stetig steigenden gesellschaftlichen Erwartungen und Kundenanforderungen konfrontiert. Die globalen Lieferketten, in denen alle unsere Tochtergesellschaften aktiv sind, fordern uns und werden die Unternehmensgruppe auch in Zukunft vor stetig wachsende Herausforderungen stellen. Die Thematik CR betrachten wir aber auch aus einer chancenorientierten Sichtweise. Als mittelständisches Handels- und Produktionsunternehmen können auch wir einen Beitrag für eine zukunftsfähige Welt und Wirtschaft von morgen leisten, indem wir ökologische und sozialverträgliche Wertschöpfungsketten gestalten, innovative Produkte in die Handelslandschaften bringen und somit auch nachhaltige Konsummuster beeinflussen. Weitere Informationen über das CR-Management in der Mahnke Gruppe sowie Einblicke in die Aktivitäten der einzelnen Tochtergesellschaften erhalten Sie auf unserer Website cr.kmmahnke.de.

    Frau Laura Cremer

    0208 / 4432 162

    l.cremer@kmmahnke.de

  • SuperBioMarkt AG
    SuperBioMarkt AG

    SuperBioMarkt AG

    Handel
    250-1000 Mitarbeiter
    • Am Mittelhafen 16
    • 48155 Münster

    Corporate Social Responsibility ist für unser Unternehmen eine selbstverständliche Verpflichtung. Beginnend mit der Unterstützung von Kleinproduzenten und regionalen Herstellern durch den Verkauf ihrer Produkte in unseren Märkten zieht sich dieses Verständnis durch den sozialen Umgang mit unseren Mitarbeitern hin zur Unterstützung des Kunden in Sachen Nachhaltigkeit und Gesundheitsbewusstsein.

    Michael Radau

    (0251) 978 22 500

    info@superbiomarkt.com

  • vierfreunde GmbH
    vierfreunde GmbH

    vierfreunde GmbH

    Handel
    1-50 Mitarbeiter
    • Wilhelm-Mauser-Str. 14-16
    • 50827 Köln

    Einer der zwei Markenkerne von KERBHOLZ ist Nachhaltigkeit — darunter verstehen wir einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserem Planeten und allen Menschen, die darauf leben. Unsere Vision ist es, mit Hilfe bewussten und vorausschauenden Handelns eine nachhaltige Ausrichtung in allen Unternehmensbereichen von KERBHOLZ zu leben.

    Fabian Glahn

    (0221) 177 300 07

    fabian.g@kerbholz.de