Immer mehr Unternehmen in Nordrhein-Westfalen setzen CSR in ihrem Geschäftsalltag um. Auf dieser Seite geben Unternehmen verschiedener Größen und Branchen Einblick in ihre CSR-Praxis.

  • Vorfreude GmbH
    Vorfreude GmbH

    Vorfreude GmbH

    Textil
    1-50 Mitarbeiter
    • Wilhelm-Mauser-Straße 14-16
    • 50827 Köln

    Als Unternehmen versprechen wir, immer auf höchste Sozialstandards, Transparenz, fairen Handel, kurze Lieferwege und den schonenden Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten zu achten. Wann immer wir die Möglichkeit sehen, die Dinge anders und besser zu machen, werden wir das tun.

    Miriam Trebels

    (0221) 177 300 07

    miriam@erlich-textil.de

  • Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG
    Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG

    Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG

    Textil
    51-250 Mitarbeiter
    • Domstraße 55-73
    • 50668 Köln

    Wir schaffen nachhaltige Werte für die Menschen, die mit uns zusammenarbeiten. Der wirtschaftliche Erfolg macht uns zukunftsfähig. Wir stehen für faire Arbeitsbedingungen und gehen mit den Ressourcen der Umwelt verantwortungsvoll um.

    Programm

    Für die Erfüllung unseres Nachhaltigkeitsanspruches arbeiten wir mit anerkannten Institutionen, wie der Fair Wear Foundation und Fairtrade, zusammen. Hierdurch schaffen wir Offenheit und Transparenz als Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Weitere Informationen unter: www.bp-online.com/de/bp-sozialstandards/

    Fabian Kusch

    (0221) 16560

    info@bierbaum-proenen.de

  • Dibella GmbH
    Dibella GmbH

    Dibella GmbH

    Textil
    1-50 Mitarbeiter
    • Hamalandstraße 111
    • 46399 Bocholt

    Als dynamisch nachhaltiges Unternehmen übernehmen wir international sowie national gesellschaftliche Verantwortung, indem wir mit zahlreichen Projekten die sozialen und ökologischen Auswirkungen in unserer Lieferkette positiv beeinflussen. Wir machen unseren Geschäftspartnern Mut das Thema CSR als bedeutendes Element der Unternehmenskultur zu verstehen und sich aktiv am Prozess verantwortungsbewussten Wirtschaftens zu beteiligen.

    Programm

    Mit dem Ziel die textile Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten, gründete die Dibella Unternehmensgruppe die gemeinnützige GoodTextiles Stiftung. Aktuell wird mit Spendengeldern ein Ausbildungszentrum für ökologisch wirtschaftende Baumwollbauern in Indien errichtet. Mehr Informationen finden Sie bitte unter www.goodtextiles.org.

    Ralf Hellmann

    (02871) 21980

    hellmann@dibella.de

  • Bianca Moden GmbH&Co.KG
    Bianca Moden GmbH&Co.KG

    Bianca Moden GmbH&Co.KG

    Textil
    250-1000 Mitarbeiter
    • Kreuzweg 70
    • 48607 Ochtrup

    Wir produzieren u. a. in unserem eigenen Werk in Bulgarien. Die Weiterentwicklung und Erforschung nachhaltiger Produktionsmethoden sind unsere Schwerpunktthemen. Die Gewährleistung von fairen und sozialverträglichen Arbeitsbedingungen setzen wir in unseren Betrieben um und verfolgen sie ebenso mit unseren Produktionspartnern.

    Programm

    Durchführung von Forschungsprojekten zu den Themen Digitalprint auf Naturfaseroberstoffen, Auswirkungen der Materialcharakteristika auf die virtuelle Produktentwicklung.

    Dipl. Ing. Maike Schlütter

    (02553) 790

    maike.schluetter@bianca.de