11.09.2017, Düsseldorf. Mit 5300 Besuchern kamen deutlich mehr Interessenten als im Vorjahr zur Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung. Im Mittelpunkt der vier Messetage standen die drei großen Themenfelder "Fairer Handel", "Nachhaltige Lebensstile" und "Gesellschaftliche Verantwortung". Unter den Besuchern waren auch mehr als 40% Fachbesucher, die ein umfangreiches Rahmenprogramm erwartete. Mehr als 200 Aussteller aus 19 Ländern waren in den drei Hallen vertreten.

Die Messe richtete sich sowohl an Kundinnen und Kunden als auch an Unternehmen. Neben etablierten Unternehmen, die im Rahmen des CSR-Fachtages ihr Engagement präsentierten, waren auch Social Entrepreneurs aus Nordrhein-Westfalen vertreten. Auf ihren Ständen stellten sie nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen vor, sondern erklärten Interessierten, wie sie gesellschaftliche Herausforderungen mit unternehmerischen Mitteln lösen wollen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützte zehn nachhaltige Start-ups mit einem gemeinsamen Messestand. Die Auswahl der Unternehmen erfolgte im Rahmen eines öffentlichen Aufrufs und mit Hilfe einer unabhängigen Expertenjury. Zu den prämierten Start-ups gehörten:

Beeming Box
Café ohne Worte
Codiviti
Covibo
Faire Kohle
Geenen / Gößlinghoff GbR (Sag es auf Deutsch)
Kaffeeseife
Mami Poppins
Mimi’s Garden
Muka Travel

Zurück