“Lieferketten verantwortlich gestalten – über Nachhaltigkeit berichten”
20. November 2017, Bonn. Das Thema “Lieferketten verantwortlich gestalten – Über Nachhaltigkeit berichten” steht aktuell bei vielen Unternehmen weit oben auf der Agenda. Die Anforderungen an Unternehmen aller Größen an ein gesellschaftlich verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement sowie eine transparente Berichterstattung über ökologische und soziale Aspekte steigen – sowohl von Geschäftspartnern und Verbrauchern als auch von der öffentlichen Hand und der Gesetzgebung.
Der Praxistag “Lieferketten verantwortlich gestalten – Über Nachhaltigkeit berichten” von UPJ und econsense am 20. November 2017 bei der Deutschen Telekom in Bonn informierte über die wichtigsten Hintergründe des Themas und bot rund 90 Teilnehmenden aus der Unternehmenspraxis einen Rahmen für den fachlichen Austausch. Das CSR Kompetenzzentrum Rheinland hat den Praxistag als Veranstaltungspartner unterstützt.
Zur Eröffnung des Praxistages berichtete Susanne Gasde, Leiterin des Referats CSR – Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, über Herausforderungen und Chancen nachhaltiger globaler Lieferketten sowie Erwartungen der Bundesregierung. Im Anschluss erläuterte Silke Thomas, Senior Expert Group CR, am Beispiel der Deutschen Telekom, wie eine verantwortliche Gestaltung von Lieferketten praktisch umgesetzt werden kann und welcher Nutzen damit verbunden ist.
In vier Workshops vertieften die Teilnehmenden im Anschluss praktische Umsetzungsfragen verantwortungsvoller und transparenter Lieferketten. Aus der Praxis des Lieferkettenmanagements sowie der CSR- und Nachhaltigkeitsberichterstattung ihrer Unternehmen berichteten dabei u.a. Vertreter von Bierbaum Proenen, Covestro, Nestlé, Lekkerland, Rewe und HOCHTIEF.
Eine Dokumentation der Veranstaltung mit den Beiträgen der Referenten steht in den kommenden Tagen unter www.csr-praxistage.de/bonn zur Verfügung.
Zurück