Minister Pinkwart: Wir bieten kleinen und mittleren Unternehmen eine wichtige Anlaufstelle und übernehmen damit eine Vorreiterrolle

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie teilt mit:

Das Wirtschafts- und Digitalministerium richtet 2020 das erste landesweite „Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung“ ein. Dieses soll sich mit der Frage beschäftigen, welchen Beitrag Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung zur Erhöhung der Lebensqualität aller leisten können.

Die neue Plattform soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen ermutigen, langfristig ein Konzept zu ökonomischen, ökologischen, digitalen und sozialen Fragen einzuführen und innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Umgesetzt werden soll das Projekt vom Wuppertaler CSCP (Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production), IHK NRW und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Wir setzen damit den eingeschlagenen Weg beim Thema der verantwortungsvollen Unternehmensführung in digitalen Zeiten konsequent fort. Die Digitalisierung muss im Dienst des Menschen stehen. Ich freue mich, dass wir nun die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung im Zusammenhang mit wirtschaftlicher Verantwortung in einem landesweiten Zentrum bündeln, Unternehmen eine Anlaufstelle in Nordrhein-Westfalen bieten und damit eine echte Vorreiterrolle einnehmen."

Ausgewählt wurde das Projekt von einer Jury. Das Landeszentrum wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Landesmitteln finanziert. Insgesamt stehen 800.000 Euro zur Verfügung.

Pressekontakt: Evelyn Binder, evelyn.binder@mwide.nrw.de, 0211 61772-615

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie rechts im Downloadbereich als PDF-Datei.