Bonn, 14.12.2016. Die Bekämpfungs- und Präventionsmöglichkeiten von Armut in der Region waren das Thema des vergangenen CSR-Themenfrühstücks. Die Konsequenzen von Armut wirken auf alle Bereiche der Gesellschaft. Ganze Regionen rutschen in Armut ab, mit der Folge nachlassender Wirtschaftskraft und Perspektivlosigkeit für Kinder und Jugendliche.
Die teilnehmenden Unternehmen haben die Auswirkungen erkannt und wollen ihre gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmer auch in diesem Bereich wahrnehmen. Beispielhaft stellte der Gastgeber des CSR-Frühstücks, Wilfried Thünker, seine Engagement-Projekte vor. Damit zeigte er, wie Unternehmen gerade von ihrem Einsatz im Bereich Bildung profitieren können. Denn neben dem Erwerb von Aufträgen können Betriebe etwa zukünftige Auszubildende gewinnen und stiften damit einen Nutzen nicht nur für das eigene Unternehmen, sondern auch für die Menschen in der Region. Anschließend wurden in kleineren Diskussionsrunden neue Projektideen und Kooperationen erörtert.
Während des Frühstücks wurde Marion Frohn, Referentin für Unternehmenskommunikation bei der Lebenshilfe Bonn, als CSR-Botschafterin ernannt. Sie wird zukünftig mit den Botschafterkollegen, das Thema in der Region voran bringen.
Die Ergebnisse des CSR-Themenfrühstücks können hier heruntergeladen werden.
Zurück