Prof. Dr. Andreas Pinkwart: Das digitale Zeitalter braucht eine neue Führungskultur

6. Dezember 2017, Düsseldorf. Patriarchales Führungsverhalten, das in vielen Unternehmen noch weit verbreitet ist, wird den Anforderungen des digitalen Zeitalters nicht gerecht. Notwendig sind vielmehr Kooperation und Kollaboration, die gemeinsame Arbeit vieler sich selbst organisierender Netzwerke und Expertengruppen und eine Unternehmenskultur, die Fehler zulässt. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Summits „Führung im digitalen Zeitalter“, zu dem Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart nach Düsseldorf eingeladen hatte. Vier Unternehmen – VAILLANT GROUP, Henkel AG & Co.KGaA, Foto Koch und Trivago – stellten ihre Strategien für das digitale Zeitalter vor und stellten sich den Fragen der über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Referenten machten deutlich, dass die digitale Weiterentwicklung ihrer Unternehmen in vollem Gange ist und sich die Organisation von Wertschöpfung, die Geschäftsmodelle, aber auch die Anforderungen an das Wissensmanagement und die Qualifikation der Beschäftigten verändern. Mit Blick auf die rapiden Veränderungen sei es wichtig, die Beschäftigten mitzunehmen und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die für neue Berufsbilder und Arbeitsinhalte wichtig sind.

Richtig genutzt, könne die Digitalisierung die Arbeitswelt einfacher machen und viele Verbesserungen bei Abläufen und Prozessen, aber auch für die Ansprache und Einbeziehung der Kunden bringen.

Ein gemeinsames Werteverständnis im Unternehmen sei unverzichtbar und könne ein Kompass für den digitalen Wandel sein.

Copyright Fotos: MWIDE NRW, Fotografin: Susanne Kurz


youtu.be/pF-3lN_0Z4w