Das CSR-Kompetenzzentrum Münsterland hat den Handlungsleitfaden "Innovation, Unternehmen, Verantwortung – CSR-Praxis im Münsterland" veröffentlicht. Neben grundlegenden Informationen zu CSR und einer Erläuterung der CSR-Roadmap als Handlungskonzept beinhaltet dieser auch die Ergebnisse einer durch die Fachhochschule Münster durchgeführten Unternehmensbefragung zum CSR-Status im Münsterland. Und: CSR lebt einerseits von seinem betrieblichen Nutzen, aber auch als Grundüberzeugung in den Köpfen. Der Bericht umfasst deshalb Kurzvorstellungen der ausgezeichneten CSR Unternehmen wie auch Statements der CSR-Unternehmensbotschafter. Der Leitfaden ist kostenfrei verfügbar unter: www.csr-muensterland.de.
Vorgestellt wurde der CSR-Leitfaden im Rahmen der Veranstaltung „CSR konkret – wie geht das?“ Was CSR im betrieblichen Alltag eines KMU bedeutet, wie es sich pragmatisch umsetzen lässt und was dies alles mit Regionalentwicklung zu tun hat, darüber diskutierten Birgit Neyer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH sowie die CSR-Botschafter Magdalena Münstermann, Thomas Voß und Daniel Thiekötter. Zudem berichteten die UnternehmerInnen Frank Vorwerk und Helen Swetlik über die Motive, Nutzen und Praxiserfahrungen mit der Durchführung der CSR-Roadmap. Eine Videoaufzeichnung der Veranstaltung ist online verfügbar.