Volksbank Köln Bonn eG, Bonn, 7. Mai 2019

In unserer Zeit großer ökonomischer, sozialer und ökologischer Herausforderungen ist das Thema „Nachhaltigkeit“ wichtiger denn je. Dies gilt vor allem auch für die Kommunen, die mit einem Wettbewerb um zunehmend knapper werdende Gewerbeflächen konfrontiert sind. Diese Herausforderung birgt die Chance und Lösung, nachhaltige Faktoren in die Gewerbeförderung zu integrieren. Was bedeutet dabei „nachhaltig“ und wie lässt sich Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung ausgestalten und steuern? 

Mit diesen Themen beschäftigte sich das 3. Dialogforum: Nachhaltiges Wirtschaften fördern – Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung, zu dem die IHK Bonn/Rhein-Sieg und die Volksbank Köln Bonn eG am 7. Mai 2019 nach Bonn eingeladen haben. Das Wirtschafts- und Digitalministerium NRW freute sich, Mitveranstalter zu sein und so die erfolgreiche Kooperation mit dem CSR-Kompetenzzentrum Rheinland fortzuführen, betonte Dr. Herbert Jakoby, Abteilungsleiter der Abteilung III Wirtschaftspolitik des MWIDE NRW.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Wirtschaft, Kammern, Verbänden, Politik und der Finanz- und Immobilienwirtschaft diskutierten rege über die Ausgestaltung einer nachhaltigen kommunalen Wirtschaftsförderung als Gemeinschaftsaufgabe. Konsequent umgesetzt kann sie mittelfristig einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung in den Regionen und zu einer Erhöhung der Lebensqualität aller leisten.