Teilnahme am Auswahlverfahren zur Einrichtung eines landesweiten Zentrums für Wirtschaft und (digitale) Verantwortung in NRW

Das Wirtschafts- und Digitalministerium beabsichtigt, ein landesweites Zentrum für Wirtschaft und (digitale) Verantwortung einzurichten. Es soll sich mit der Frage beschäftigen, was Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung zu Erhöhung der Lebensqualität aller beitragen können. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei: 

a) Verantwortung und Teilhabe in der digitalen Arbeitswelt
b) Gute Führung in der digitalen Welt
c) CSR und Digitalisierung in verschiedenen Branchen

Zu den Aufgaben des Zentrums gehören Beratung und Sensibilisierung zum Thema „Wirtschaft und digitale Verantwortung“, Auf-  und Ausbau von Netzwerken, Agenda Setting, Wissenstransfer und  CSR-Kommunikation.  Adressaten sind insbesondere, aber nicht ausschließlich KMU aller Branchen.

In dem Aufruf finden Sie weitere Informationen zur Einreichung von Interessenbekundungen, die zur Teilnahme am Auswahlverfahren führen. Beteiligen können sich wirtschaftsnahe Organisationen wie Kammern, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Verbände sowie gemeinnützige Unternehmen und Netzwerke mehrerer Partnerorganisationen, zu denen auch Hochschulen gehören können.

Die Interessenbekundungen müssen bis spätestens 15. Juli 2019 im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen vorliegen.

Das Zentrum wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert; Informationen zum Operationellen EFRE-Programm finden Sie unter www.efre.nrw.de