

Meerkat Holding GmbH
- Gesundheitscampus Süd 17 (CUBE17)
- 44801 Bochum
Corporate social responsibility (CSR) stands for a corporate strategy in which the benefits for business and the benefits for society are not mutually exclusive but are complementary and mutually supportive. This means entrepreneurship which balances economic, environmental and social corporate goals on the basis of a social dialogue.
You can find information on CSR in NRW on these pages. We also present companies and entrepreneurs who stand for CSR with their exemplary approach. Companies which are interested in emulating them are able to find the appropriate contact partners in the CSR Competence Centres. The state government is supporting these regional networks as part of its CSR strategy for NRW.
It is the individuals in a company who actually implement CSR. These entrepreneurs from North Rhine-Westphalia are a case in point.
View ambassadorsUnsere Herausforderungen im Kontext Nachhaltigkeit gehen wir gemeinschaftlich als Team an und entwickeln unser CSR-Management stetig weiter, um unserer Verantwortung heute und in Zukunft gerecht zu werden.
Wir glauben daran, dass der Aufbau von nachhaltigen Unternehmen nur in Gemeinschaft gelingt. Deshalb begleiten wir Unternehmer:innen mit unserem Netzwerk, mit unserer Expertise und aktiven Beteiligungen. Dabei investieren wir langfristig nur in Geschäftsideen, an deren gesellschaftlichen Impact wir glauben. Wir wollen in einer Welt leben, in der wir Raum für Menschen, neue Arbeitswelten und Innovationen schaffen.
Aktuell ist das neue Smart Health Innovation Center, CUBE17, das Projekt, in das viel Herzblut geflossen ist.
CSR sehen wir nicht als Zwand, sondern als Aufgabe, die wir mit Überzeugung und Begeisterung erfüllen möchten. Dabei ist es unser Ziel, Transparenz zu schaffen und sicherzustellen, dass unsere Produkte unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden und wir mit Ressourcen der Umwelt verantwortungsvoll umgehen.
Ich halte es kurz. Gute Geschäfte machen, indem verantwortungsvoll gewirtschaftet wird: „Doing well by doing good“.
CSR bedeutet für mich, als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen. Für die Gesellschaft, die Umwelt, für unsere Kund*innen und Mitarbeiter*innen. Dieser Verantwortung mit Herzblut, Tatkraft und Kreativität gerecht zu werden – das ist CSR!
CSR bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen für meine Mitmenschen, für Chancengleichheit und für Natur und Umwelt.
Corporate Social Responsibility bedeutet für mich, soziale Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Gesellschaft und die Umwelt zu übernehmen – in einem solchen Rahmen, in dem wir dies als mittelständisches Familienunternehmen leisten können.
CSR bedeutet für mich die aktive Übernahme von Verantwortung für die Menschen in unserem Unternehmen sowie für die Region, in der wir ansässig sind. Die Weiterentwicklung unseres Unternehmens, die ständige Verbesserung unserer Prozesse und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, orientiert an den SDGs der Vereinten Nationen, sind Maßgabe unseres Handelns.
Für mich bedeutet CSR, als Unternehmen einen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten, der im Ergebnis die Lebensqualität benachteiligter Menschen verbessert und dadurch Sinn stiftet.
CSR sollte ein Unternehmen durchdringen, dann funktioniert es nachhaltig. Die meisten Menschen haben ein Verantwortungsbewusstsein im Blut. Das in ihrer beruflichen Tätigkeit auf Basis unserer – zugegeben relativ neuen – „Greta-Maßstäbe“ heraus zu holen, ist eine unternehmerische Aufgabe. Alle Unternehmensbereiche sollen einen Beitrag zu CSR leisten, es soll Bestandteil ihrer Tätigkeiten werden. Der CSR-Manager unterstützt dabei mit Fachwissen, Strategieprozessen, Analysen und der Kommunikation. So stellen wir sicher, dass wir die richtigen Prioritäten setzen, wirtschaftlich handeln und unsere Stakeholder überzeugend mitnehmen können.
Verantwortung für seine Mitarbeiter, seine Umwelt und sein Umfeld zu tragen, ist kein Gutmenschentum, sondern vielmehr eine Indikation für bewusstes und nachhaltiges Management und nicht zuletzt für wirtschaftlichen Erfolg!
CSR bedeutet für mich gelebte Verantwortung im Unternehmen. Soziale Verantwortung für die Menschen in unserer Region und jene, die am Anfang unserer Lieferkette stehen. Durch CSR erfahren die Menschen im Unternehmen einen Sinn in ihrem Handeln und erleben Nachhaltigkeit als wichtigen Schritt in eine lebenswerte Zukunft.
CSR bedeutet für mich die unbedingte Voraussetzung eine langfristig erfolgreiche Unternehmensentwicklung sicherzustellen. Der faire Umgang mit allen Stakeholdern, der verantwortungsbewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie eine gute wirtschaftliche Entwicklung sind für mich die Basis zur Sicherung unseres Wohlstandes.
CSR bedeutet für mich, einen Perspektivwechsel ganz bewusst vorzunehmen: Was erwarten die Gesellschaft, besonders auch Beschäftigte z.B. im CSR-Handlungsfeld Arbeitsplatz von mir? Gern stelle ich mich als Sparringpartnerin für andere Botschafter*innen zur Verfügung und teile mein Wissen.
CSR heißt für mich, „Wirtschaften“ ganzheitlich und in gegenseitiger Abhängigkeit aller Komponenten betrachten. Gemeinsam zukunftsfähige Ideen entwickeln und nachhaltig gestalten und umsetzen ist dabei Aufgabe aller Partner.
Für mich bedeutet CSR die Wahrnehmung unserer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Ökonomische, soziale und ökologische Aspekte gehören in meinen Augen unverzichtbar zusammen und müssen im Gleichgewicht bleiben. Ich bin stolz darauf, in einem Unternehmen zu arbeiten, das CSR ernst nimmt und dabei Beschäftigte ebenso einbezieht wie Patienten und Bewohner.
Ich stehe dafür, dass Werte, die ich mit CSR verbinde wie Respekt, Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit im beruflichen wie im privaten Alltag gelebt werden. Unternehmen tragen eine besondere Verantwortung für Mensch und Umwelt. Viele kleine und mittelständische Unternehmen setzen CSR-Maßnahmen um, ohne es zu wissen. Als CSR-Botschafterin möchte ich dazu beitragen, dass gerade kleine Unternehmen sich ihrer Potenziale bewusst werden und erkennen, dass man damit auch mehr Kunden gewinnen und einen höheren Umsatz erzielen kann.
Für mich bedeutet CSR die Wahrnehmung unserer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Ökonomische, soziale und ökologische Aspekte gehören in meinen Augen unverzichtbar zusammen und müssen im Gleichgewicht bleiben. Ich bin stolz darauf, in einem Unternehmen zu arbeiten, das CSR ernst nimmt und dabei Beschäftigte ebenso einbezieht wie Patienten und Bewohner.
Seit über 20 Jahren nehme ich die Geschäftsführung von Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen wahr. Mir ist es seit jeher sehr wichtig, soziale Verantwortung zu übernehmen und ganz aktuell mit unserem Netzwerk bonn-rhein-sieg-fairbindet einen inklusiven Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Region zu schaffen. Dafür setze ich mich ein.
Für uns ist Nachhaltigkeit ein Zusammenspiel, das aus diesen vier Komponenten besteht. Authentisch gelebte Nachhaltigkeit kann nur im Gleichklang aller Komponenten und nicht mit Fokus auf nur ein oder zwei Einzelkomponenten funktionieren.
Nachhaltiges Handeln, besonders in umweltspezifischen Fragen, ist für mich persönlich der wichtigste Baustein im CSR. Als Geschäftsführer eines produzierenden Unternehmens besteht die Herausforderung darin, Produkte zu erstellen, die optimale Funktionalität bei gleichzeitig möglichst kleinem Fußabdruck bieten.
CSR bedeutet für mich, dass ich gemeinsam mit meinen Kollegen gesellschaftliche Verantwortung übernehme. In meinem Unternehmen zu arbeiten, das die Vision hat, "es besser zu machen", heißt für mich auch, die Konsumenten davon zu überzeugen, ein Unternehmen zu unterstützen, das nachhaltig und verantwortungsvoll arbeitet.
CSR bedeutet für mich, dass wir als Unternehmen den Status Quo in der Textilindustrie hinterfragen und aktiv an einer nachhaltigen Entwicklung mitwirken, von der sowohl Mensch als auch Umwelt entlang der gesamten Wertschöpfungskette profitieren können.
Für mich ist CSR - im Rahmen der Möglichkeiten - selbstverständlich, egal ob größere Projekte oder kleine Maßnahmen im tagtäglichen. Ich habe das schon gemacht, bevor ich den Begriff kannte...
CSR bedeutet negative Auswirkungen unternehmerischen Handelns bestmöglich zu eliminieren. Es heißt auch, dass Unternehmen in ihrem Geschäftsfeld Lösungen entwickeln, die akute Herausforderungen der Menschheit adressieren. So können Unternehmen positiven Mehrwert schaffen – für sich und die Gesellschaft.
CSR heißt, über die Grenzen des Unternehmens heraus Verantwortung zu übernehmen. Das können wir, indem wir unsere CSR-Partner von unserem Erfolg profitieren lassen und sie mit Rat und Tat unterstützen, damit diese noch viel mehr Menschen helfen können. CSR ist Hilfe, die auch wirklich ankommt.
CSR ist Zukunftssicherung - für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Dass das keine Frage der Unternehmensgröße ist, beweist BeoPlast wirtschaftlich erfolgreich, klimaneutral und gesellschaftlich engagiert.
Der faire Umgang mit unseren Partnern entlang der textilen Wertschöpfungskette ist nicht nur selbstverständlich, sondern auch wesentlicher Bestandteil unserer Dibella Unternehmenskultur. Unsere nachhaltig produzierten Textilien schützen die Umwelt und bieten insbesondere den Menschen in den textilen Ursprungsländern eine zukunftsorientierte Perspektive.
CSR gibt mir die Möglichkeit, die Auswirkungen meines unternehmerischen Handelns ganzheitlich zu betrachten und erzieht damit zu nachhaltigem Denken und Tun.
CSR ist ein zusammenfassender Begriff für unser gelebtes Verantwortungsbewusstsein als Familien-Unternehmer mit regionalem Bezug.
Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiges Wirtschaften darf nicht an nationalen Grenzen stehen bleiben. In einer globalisierten Welt stellen Wertschöpfungsketten Beziehungen zu den Geringsten her. Verantwortung ist kein Privileg erfolgreichen Unternehmertums sondern Fundament zukunftsorientierten ökonomischen Handelns.
In der Zusammenarbeit engagierter Unternehmen und Organisationen können wir gesellschaftliche Herausforderungen noch besser verstehen und Ideen und Konzepte für unsere Region auf den Weg bringen. Deshalb arbeiten wir im Verbund als Verantwortungspartner für Lippe gemeinsam an den Themen Bildung, Beruf und Lebensqualität.
Miteinander ist viel zu erreichen! Um die unterschiedlichsten Sichtweisen und Interessen zu bündeln ist höchstes Engagement und Fachwissen erforderlich. Wir sind dabei!
Als Unternehmer habe ich eine gesellschaftliche Verantwortung, die sich über sozialpolitische Maßnahmen als auch umweltpolitische Gegebenheiten erstrecken. Bestmöglich auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen, ist ein wichtiger Faktor, den Menschen in seiner Leistung nicht als Humankapital in die Bücher einzubringen.
Soziale Verantwortung mit Mehrwert für alle Beteiligten: motiviertes Personal, zufriedene Geschäftspartner, Steigerung der Qualität und Qualifikation, regionale und überregionale Fortschritte durch wirtschaftliche Unterstützung, Entlastung der Umwelt, und globale Entwicklungshilfe. Vorgelebt ist CSR Authentizität. Dies alles mit Leidenschaft und aus Überzeugung färbt auch auf andere Unternehmen ab und das Prestige der Firma steigt.
Als Familienunternehmer treibt mich neben dem wirtschaftlichen Erfolg vor allem auch das Thema Nachhaltigkeit an. Wir versuchen, über den Horizont des kurzfristigen Erfolgs hinaus zu denken und das Unternehmen für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Meine Überzeugung: Das geht nur durch nachhaltiges Wirtschaften.
Soziale Verantwortung zu übernehmen bedeutet für mich, Belange und Bedürfnisse der Gesellschaft, der Mitarbeiter, des Marktes, der Region und bedürftiger Menschen nicht nur sporadisch, sondern vielmehr nachhaltig, authentisch und strategisch in die Unternehmenssteuerung zu etablieren.
Das Thema CSR und auch die mit unserer Botschafteraufgabe verbundene Verantwortung ist in unserer täglichen Planung stets präsent. Vom eingekauften Kaffee, über umfangreiche Charityaktionen bis hin zur Optimierung der Arbeitszeiten, empfinden wir CSR weniger als Einschränkung, sondern vielmehr als Grundlage zu kreativeren und nachhaltigeren Lösungen.
CSR ist kein Hexenwerk, sondern auch für kleine Betriebe ganz einfach. Worauf es ankommt, ist weniger ein großes Budget als vielmehr innere Überzeugung, gute Ideen, ein paar Expertentipps und etwas Zeit!
Die strukturierte Erfassung der CSR-Bereiche und die Erarbeitung eines Maßnahmenplanes sind für uns sehr hilfreich um das Unternehmen auf allen Ebenen weiterzuentwickeln. Besonders profitieren wir von dem Erfahrungsaustausch mit anderen Firmen, da es viele Gemeinsamkeiten in Organisation, Verwaltung und dem Miteinander gibt.
Die Verantwortung für Produkte und Dienstleistungen wird oftmals an den Endkunden weitergegeben. CSR bedeutet, als Unternehmen selbst die Verantwortung zu übernehmen und dafür Sorge zu tragen, dass der Herstellungsprozess möglichst verträglich für Mensch und Umwelt gestaltet wird. Das muss man wollen und dann wird CSR zum dauerhaften Prozess ohne Endzeitpunkt.
CSR is also relevant to the world of politics. This involves supporting companies with their efforts to assume CSR. The appropriate steps are being applied at the state level of NRW, at the level of the German federal government, in the European Union and in international fora.
Increasing numbers of companies are applying CSR in their daily business.
View companies