17.10.2017, Bonn. Ein wichtiger Baustein für die aktuelle Arbeitnehmergeneration ist die familienbewusste Personalpolitik. Diese hat zum Ziel, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Entscheidende Faktoren sind dabei die gute Betreuung der Kinder und die Erleichterung des Wiedereinstiegs in den Beruf im Anschluss an die Elternzeit.

Wie dies gelingt, erläuterten das CSR Kompetenzzentrum Rheinland in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg bei einem CSR-Frühstück mit 20 Teilnehmern am 17. Oktober 2017 in Siegburg. Gastgeber war das Kinderhaus Murkel e.V.

Impulse gaben Judith Schiementz, Projektleiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg, Angelika van Doorn und Thorsten Brech vom Amt für Jugend, Schule und Sport der Stadt Siegburg, Manuela Gilgen, Geschäftsführerin Gilgen`s Bäckerei und Konditorei GmbH & Co.KG sowie betroffene Eltern, deren Kinder im Kinderhaus Murkel betreut werden.

Deutlich wurde, dass Bund, Länder und Gemeinden gefragt sind, um flexible Betreuungsmodelle zu ermöglichen. Gesetzliche Rahmenbedingungen sollten angepasst werden, damit mobiles Arbeiten erleichtert wird.

Zurück