Im August fand die Auftaktveranstaltung von „RUHRSchwung“ in Duisburg statt. „RUHRSchwung“ ist ein innovatives Netzwerk aus Unternehmen, Organisationen und Kommunen im Ruhrgebiet. Solidarisches, nachhaltiges und wirkungsvolles Handeln und das Tragen von Verantwortung in der Gesellschaft – das sind die Themenschwerpunkte, die bei „RUHRSchwung“ im Mittelpunkt stehen.


Die vom NRW-Wirtschaftsministerium als CSR-Botschafterin ausgezeichnete Heike Hövelmann, Gesellschafterin der RheinfelsQuellen, stell­te für die­se Auf­takt­ver­an­stal­tung die Räum­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Ober­bür­ger­meis­ter Sö­ren Link hielt an die­sem Abend die Er­öff­nungs­re­de, in der er die Be­deu­tung der Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Kom­mu­ne, Un­ter­neh­men und Frei­wil­li­gen her­vor­hob und die Un­ter­stüt­zung des Netz­wer­kes Ruhr­Schwung un­ter­mau­er­te.

Als Heike Hövelmann 2021 zur CSR-Botschafterin ernannt wurde, sagte sie: „Nachhaltiges Wirtschaften verstehen wir als kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der in allen relevanten Bereichen des Unternehmens verankert sein muss. Für uns ist Nachhaltigkeit von hohem Stellenwert und beeinflusst sämtliche Geschäftstätigkeiten und Entscheidungen unseres Familienunternehmens.“

Mehr Informationen zu „RUHRSchwung“ finden Sie hier: https://www.ruhrschwung.de

Drei Frauen stoßen mit nicht-alkoholischen Getränken an
Von links nach rechts: Kerstin Lattenkamp von RUHRSchwung, CSR-Botschafterin Heike Hövelmann RheinfelsQuellen, Conny Loy von RUHRSchwung. Foto: Volker Flecht