Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den CSR-Kompetenzzentren und der Landesregierung.
CSR-Preis der Bundesregierung
Verlängerung bis 31. Oktober 2019
Die Bundesregierung startete am 1. September 2019 die vierte Wettbewerbsrund zum CSR-Preis.
Die wichtigsten Informationen zum CSR-Preis und zum Bewerbungsverfahren sind in einem Kurzkonzept zusammengestellt.
Alle Informationen finden Sie gesammelt auf der aktualisierten Website www.csr-preis-bund.de; hier ist während des Wettbewerbszeitraums vom 1. September 2019 bis 31. Oktober 2019 (ursprünglich 15. Oktober 2019) die Registrierung für das Bewerbungssystem möglich. Die heute veröffentlichte Pressemitteilung des BMAS finden Sie hier.
Mehr lesen
Einladung zum CSR-Praxisbesuch bei dem Verlag an der Ruhr in Mühlheim a.d. Ruhr
Wie können sich kleine Unternehmen verantwortlicher Unternehmensführung nähern und ihre Mitarbeitenden sinnvoll an der Erarbeitung einer CSR-Strategie beteiligen? Wie kann die strategische Weiterarbeit an CSR-Maßnahmen im Unternehmensalltag organisiert werden? Diese Fragen wollen wir am Beispiel des Verlag an der Ruhr im Rahmen eines CSR-Praxisbesuchs näher beleuchten und laden Sie dazu herzlich ein.
Wann? 6. November 2019 von 16:00 Uhr – 18:30 Uhr
Wo? Verlag an der Ruhr, Wilhelmstraße 20, 45468 Mülheim an der Ruhr
Mehr lesen
Einladung Workshop:Gesellschaftliche Verantwortung im Handel
Handelsunternehmen sind das Bindeglied zwischen Lieferanten und Kunden und stehen häufig im Mittelpunkt in Diskussionen zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR). Sowohl auf Lieferanten- als auch auf Kundenseite gibt es viele Berührungspunkte mit dem Thema: Menschenrechte in (internationalen) Lieferketten, regional vs. international fair gehandelt, Standards und Zertifizierungen, aber auch die Verantwortung Kunden die richtigen Produktinformationen zur Verfügung und das eigene Engagement verständlich und ansprechend zu kommunizieren.
Die Veranstaltung findet am 9. Oktober 2019 von 9.00 – 12.30h in Essen im Rahmen einer Kooperation zwischen der IHK zu Essen und dem CSR Kompetenzzentrum Ruhr statt.
Mehr lesen
Podiumsdiskussion: Menschenrechte im Gepäck
Globale Verantwortung zu übernehmen stellt für Unternehmen eine Zukunftsaufgabe dar, die Anstrengung und Veränderung unternehmerischer Praktiken erfordert. Dies gilt auch für die Tourismusbranche, in der beispielsweise Beschäftigte in Hotels oder im Transport oft unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten oder Hotelanlagen durch ihren Wasserverbrauch die Wasserversorgung der lokalen Bevölkerung bedrohen. Vor welchen Herausforderungen stehen Reiseveranstalter, die ihre menschenrechtliche Verantwortung ernst nehmen? Mit welchen Ansätzen lässt sich Tourismus nachhaltiger und menschenrechtsbasiert gestalten?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 07. September 2019 von 12.00 – 13.30h auf der Messe FAIR FRIENDS in Dortmund in einer Runde aus Vertretern der Finanzwirtschaft, Politik, Realwirtschaft und Zivilgesellschaft.
Mehr lesen
Podiumsdiskussion: Nachhaltige Finanzen und die Realwirtschaft
Im März 2018 legte die EU-Kommission einen Aktionsplan für ein Finanzsystem vor, das die EU-Agenda für den Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung unterstützt. Neben (neuen) politischen Entwicklungen bewegt sich auch viel im Markt. Der Impuls kommt hier weniger von den privaten Anlegern, sondern vielmehr von den (semi)institutionellen Investoren, da sie eine langfristige Perspektive und die notwendige Expertise aufgebaut haben. Und welche Rolle spielt die Realwirtschaft in dieser Konstellation aus Politik und Finanzwirtschaft? Welche Anforderungen an Unternehmen gestellt werden? Wie bewerten zivilgesellschaftliche Organisationen die Entwicklungen? Und zuletzt die Frage: ist die Finanzwirtschaft (einer der) Treiber für eine nachhaltige Entwicklung in der EU?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 05. September 2019 von 9.30 – 11.00h auf der Messe FAIR FRIENDS in Dortmund in einer Runde aus Vertretern der Finanzwirtschaft, Politik, Realwirtschaft und Zivilgesellschaft.
Mehr lesen
Fachtag für nachhaltige Beschaffung
Nachhaltigkeit im beruflichen Alltag: Für Beschaffer und Entscheider in Kommunen, privaten und öffentlichen Institutionen, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden wie auch Unternehmen spielt das Thema nachhaltiges Einkaufen zunehmend eine wichtige Rolle.
Bei dem Fachtag können die Teilnehmer für sie wichtige Fragen zum Vergaberecht, zu Siegeln, zur Beschaffung in der Pflege oder in Kommunen in Fachvorträgen und praxisorientierten Workshops erörtern und miteinander in den Austausch treten. Eine Ausstellung mit relevanten Anbietern begleitet den Fachtag.
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 4. September 2019 unter anmeldung.fachtag.fair-friends.de an.
Mehr lesen