Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den CSR-Kompetenzzentren und der Landesregierung.
11. Ständehausgespräch in neuem Format
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie teilt mit:
Wie werden wir in Zukunft arbeiten und welche Kompetenzen, Einstellungen und Strukturen benötigen wir dafür? Was bedeutet gesellschaftliche Unternehmensverantwortung in Zeiten steten Wandels und großer Chancen durch die digitale Transformation?
Über diese und weitere Fragen hat sich Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart mit hochrangigen Experten im Rahmen des 11. Ständehausgesprächs am Montag, 25. November 2019, in neuem Format in Düsseldorf ausgetauscht.
Mehr lesen
Einladung UPJ Jahrestagung 2020
UPJ-Jahrestagung 2020
CSR & Kooperationen für eine nachhaltige Transformation
Wir laden Sie herzlich ein, sich in weiteren Vorträgen zu informieren und in Sessions und Experten-Sprechstunden mit Referierenden aus Unternehmen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung u.a. zu folgenden Themen in einen direkten Austausch zu treten:
- Nachhaltige Geschäftsmodelle,
- Corporate Digital Responsibility,
- Sustainable Finance,
- Kooperation und Transformation in der Regionalentwicklung,
- CO2-neutrales Wirtschaften,
- Corporate Volunteering,
- Biodiversität und
- aktuelle Entwicklungen der CSR- und Nachhaltigkeitspolitik.
19. März 2020 im Roten Rathaus in Berlin
Mehr lesen
Eröffnung CSR Gruppen-Workshops und Ernennung Carsten Sühling (CSR-Botschafter)
14 mittelständische Unternehmen aus dem Münsterland gestalten verantwortungsvolles Handeln 3. Runde der CSR - Gruppenworkshops gestartet
Heidi Renz, Referatsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat am 10. Oktober 2019 die dritte Gruppe der CSR-Workshops für mittelständische Unternehmen gestartet. In ihrer Eröffnungsrede erläuterte Frau Renz die CSR Strategie der Landesregierung, in deren Fokus eine verantwortliche Digitalisierung steht. Frau Renz zeigte die sich rasant verändernden Ansprüche an Unternehmen auf. „Die Leute die glauben, man könnte die Augen davor verschließen und morgen wären die Themen Digitalisierung, Klimaschutz und Neue Arbeit weg, die werden diesen Zug komplett verpassen.“
Mehr lesen
CSR-RUHR: Start neue Qualifizierungsreihe
1. Qualifizierungsworkshop in Hattingen
Melden Sie sich jetzt für die CSR Qualifizierungsreihe im Ennepe-Ruhr-Kreis an und qualifizieren Sie sich in vier Tagesworkshops zum „CSR-Botschafter“ in Ihrem Unternehmen!
Inhalt der Workshopreihe sind eine Einführung in die CSR-Handlungsfelder (Markt, Umwelt, Arbeitsplatz, Gemeinwesen), die Vorstellung entsprechender Good-Practice-Beispiele, CSR-Instrumente und Handwerkszeuge sowie die Auseinandersetzung mit Fragen der CSR-Strategieentwicklung, Verankerung, Organisation und Kommunikation von CSR.
Der erste Workshop findet am 13. November 2019 in Hattingen statt.
Bild: Daria Nepriakhina auf Unsplash
Mehr lesen
CSR-Praxisbesuch bei der GLS-Gemeinschaftsbank
Die GLS Gemeinschaftsbank aus Bochum setzte als erste Nachhaltigkeitsbank Deutschlands seit ihrer Gründung Mitte der 1970er Jahre neue Standards in der Branche. Die EN-Agentur und das CSR-Kompetenzzentrum Ruhr laden Sie herzlich ein, die GLS Gemeinschaftsbank im Rahmen des CSR-Praxisbesuchesnäher kennenzulernen und aus erster Hand zu erfahren, wie sie nachhaltige Unternehmer*innen unterstützt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird bis zum 16. Oktober gebeten.
23. Oktober 2019, 7:30 Uhr - 9:00 Uhr, Christstraße 9 44789 Bochum
Bildnachweis: Foto von Kat Yukawa auf Unsplash
Mehr lesen
CSR-Tagung - Der ehrbare Kaufmann wird grün
Klimaschutz und Mobilität im Unternehmen
Wetterextreme, Fridays for Future und die Vorbereitung eines Klimaschutzgesetzes prägen die öffentliche Diskussion und werfen Fragen über Fragen auf: Schaffen wir den notwendigen Wandel? Haben wir die Technologien dafür und braucht es nur noch der politischen Anreize? Oder würgen wir mit Verboten die Lust auf Veränderung und den Motor unserer Marktwirtschaft ab?
29. Oktober 2019, 10:00 - 15:00 Uhr
Mehr lesen