Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den CSR-Kompetenzzentren und der Landesregierung.
Live-Interviews mit spannenden KMU aus NRW
Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren?
Die Corona-Pandemie führt zu einer rasanten Beschleunigung der digitalen Transformation, gleichzeitig bleibt der Druck hoch, die Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Gerade KMU stellt das vor große Herausforderungen.
Das CSR.digital-Team hat daher kurzweilige Formate erarbeitet, die digital gut umsetzbar sind und den Erfahrungs- und Ideenaustasuch zum Thema digitale Verantwortung in NRW fördern. In regelmäßigen Live-Interviews werden wir deshalb mit Innovativen Unternehmen aus NRW diskutieren, wie sie der Corona-Krise meistern und welche Rolle sie dabei Digitalisierung und Nachhaltigkeit zuschreiben. Der Austausch ist auf 45 Minuten angelegt (20 Minuten Interview, 20 Minuten Q&A, 5 Minuten Informationen) und passt so auch in vollgepackte Terminpläne.
Mehr lesen
CSR-Ruhr Workshop: New Work – Veränderungen erfolgreich gestalten
Agiles Arbeiten, Kanban, Arbeit 4.0 und OKR: Das sind nur einige der Schlagwörter, denen man immer häufiger begegnet. Sie gehören unter das Dach von New Work.
Was steckt hinter diesen Begriffen? Welche Chancen, Potentiale und auch Herausforderungen birgt „Neues Arbeiten“?
Im Workshop geben wir Antworten auf diese Fragen und Ihre Fragen und betrachten das Thema aus den Blickwinkeln Unternehmenskultur und Corporate Social Responsibility. New Work kann Teamstrukturen verändern und verantwortliche Unternehmensführung stärken – wenn man es richtig macht.
Wann?
2. April 2020 von 08:30 Uhr – 12:30 Uhr
Wo?
Impact Hub, Heinrich-Reisner-Platz 1, 45127 Essen
Mehr lesen
Wirtschaftsfaktor Fußball: CSR-Ruhr lud zur Diskussion ein
Wie viel gesellschaftliche Verantwortung steckt im Profifußball? CSR Ruhr lud zur Diskussion ein
Dortmund, 15.01.2020. In Nordrhein-Westfalen gibt es allein sieben Fußballvereine, die in der 1. Bundesliga spielen. Sie stehen einerseits im öffentlichen Fokus von Fans und Medien, die in erster Linie an ihren sportlichen Leistungen interessiert sind. Andererseits stecken hinter den Vereinen Unternehmen, die für ihre Mitarbeiter, Sponsoren und Aktionäre unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung tragen. Welche Bedeutung diese im Profifußball einnimmt, hat CSR Ruhr während der Diskussionsrunde „Wirtschaftsfaktor Fußball: Global Player mit regionaler Verantwortung“ am 15. Januar 2020 im Deutschen Fußballmuseum erörtert.
Mehr lesen
CSR-Ruhr: Wirtschaftsfaktor Fußball
Was haben Fußballvereine und Corporate Social Responsibility (CSR) miteinander zu tun? Bei den großen Bundesligavereinen denkt man im ersten Moment selten an die Unternehmen, die dahinterstecken. Doch gerade sie stehen stark im öffentlichen Fokus und haben viele Anspruchsgruppen.
Welche Bedeutung haben diese Vereine – und ihr CSR-Engagement – für das Land NRW? Diese Frage möchten wir mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren und laden Sie herzlich zum CSR Ruhr Event „Wirtschaftsfaktor Fußball: Global Player mit regionaler Verantwortung“ ein.
Die Plätze sind begrenzt. Anmelden können Sie sich bis zum 10.01.2020.
Datum: 15.01.2020
Zeit: 16:30–19:30
Ort: Deutsches Fußballmuseum Dortmund
Mehr lesen
Erstes landesweites Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung in NRW
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie teilt mit:
Das Wirtschafts- und Digitalministerium richtet 2020 das erste landesweite „Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung“ ein. Dieses soll sich mit der Frage beschäftigen, welchen Beitrag Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung zur Erhöhung der Lebensqualität aller leisten können.
Ausgewählt wurde das Projekt von einer Jury. Das Landeszentrum wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Landesmitteln finanziert. Insgesamt stehen 800.000 Euro zur Verfügung.
Pressekontakt: Evelyn Binder, evelyn.binder@mwide.nrw.de, 0211 61772-615
Mehr lesen
CSR-Ruhr: Workshop bei der IHK zu Essen
„Gesellschaftliche Verantwortung im Handel – ein Zusammenspiel von Kunde, Handel und Lieferant“
Im Workshop geben wir einen Überblick über die CSR-Themen, die für den Handel relevant sind, stellen Tools und wie man CSR in Handelsprozessen verankern kann vor. Zwei Referenten aus der Handelspraxis werden uns präsentieren und inspirieren, was Händler sowohl in Richtung Lieferanten und als auch Kunden machen können, um verantwortlich zu handeln. Außerdem werden wir Ansätze für das eigene Unternehmen erarbeiten
Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Kooperation zwischen der IHK zu Essen und dem CSR Kompetenzzentrum Ruhr statt.
Wann: 10. Februar 2020
Wo: IHK zu Essen, Am Waldthausenpark 2, 45127 Essen
Mehr lesen