Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus den CSR-Kompetenzzentren und der Landesregierung.
Start der Bewerbungsphase um den CSR-Preis OWL 2022
Ab sofort können sich alle Unternehmerinnen und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe (OWL), um den CSR-Preis OWL 2022 bewerben. Der Preis würdigt bereits zum fünften Mal die außergewöhnlichen CSR-Highlights und integrierten CSR-Strategien kleiner, mittlerer und großer Unternehmen der Region.
Ist das CSR-Engagement Ihres Unternehmens preisverdächtig? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Mehr lesen
12. Ständehausgespräch zum Thema „Digitale Verantwortung“
Die digitale Transformation verändert rasant die Wirtschafts- und Arbeitswelt sowie auch die Gesellschaft als Ganzes. Welche Rolle spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen in Nordrhein-Westfalen? Wie verändern sich Arbeitsalltag und Führungsstile durch Digitalisierung? Über diese und weitere Fragen hat Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart mit hochrangigen Experten und Unternehmern beim 12. Ständehausgespräch am Montag, 4. Oktober 2021, in Düsseldorf debattiert.
Mehr lesen
CSR-Botschafter Carsten Sühling wird Vorsitzender des Nachhaltigkeitsausschuss der IHK Nord Westfalen
Als CSR Botschafter engagiert sich Carsten Sühling als profilierter Multiplikator im Westmünsterland, besonders am Herzen liegt ihm die ökologische Nachhaltigkeitsleistung der Wirtschaft.
„Wir haben den klaren Beschluss der Vollversammlung im Rücken, die Mitgliedsbetriebe der IHK für wirkliche ökologische Nachhaltigkeit zu gewinnen", so Sühling, Geschäftsführer der Spaleck Holding GmbH & Co KG in Bocholt nach seiner Wahl zum Ausschussvorsitzenden.
Mehr lesen
CSR Unternehmen im Münsterland diskutieren Klimaneutralität
22. Juni 2021
Inhaltlicher Schwerpunkt des 2. Erfahrungsaustauschs der CSR Unternehmen war die Erstellung eines Carbon Footprints. Beraten wurden die praktische Umsetzung der Erstellung einer Klimabilanz nach dem GHG Greenhouse Gas Protokoll und die Qualitätsansprüche an Projekte zur Kompensation nicht vermeidbarer THG-Emissionen. Diskutiert wurden auch die Ansprüche an die externe Kommunikation eines klimaneutralen Produktes.
Mehr lesen
Qualifizierung zu CSR Fachkräften und zum CSR Unternehmen
Verantwortung übernehmen und damit gleichzeitig in die eigene Arbeitgebermarke investieren, das ist das Ziel einer Qualifizierungsreihe, die das CSR Kompetenzzentrum Münsterland in Kooperation mit den Regionalpartnern WFG Borken, wfc Coesfeld und dem AIW anbietet. Unternehmen, die nach den CSR-Grundsätzen handeln, können damit eine Haltung etablieren, die alle Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigt und dabei sowohl soziale, ökologische und ethische, als auch Menschenrechts- und Verbraucherbelange gleichermaßen in die Betriebsführung integriert.
Mehr lesen
It’s teatime in OWL - Einladung zur „CSR 4.0-Teatime“
„It’s teatime in OWL“: Gemeinsam mit unseren Partnern Founders Foundation, CirQuality OWL – InnoZent OWL, OWL Maschinenbau, dem Caritasverband im Erzbistum Paderborn und dem DGB Region OWL möchten wir Sie hiermit ganz herzlich zu den ersten fünf Folgen der „CSR 4.0-Teatime“ einladen.
Neue Blickwinkel auf das Thema „Unternehmensverantwortung in der digitalen Welt“ – das Online-Format „CSR 4.0-Teatime“ zeigt die spannenden Perspektiven verschiedener ostwestfälisch-lippischer Akteure und lädt Sie zur Diskussion ein.
Mehr lesen